Theoretische Informationstechnik I (V2/Ü1)
Alle Informationen auf dieser Seite sind auch im L2P hinterlegt. Wir bitten alle Teilnehmer sich im L2P anzumelden.L2P - Lehr- und Lernportal der RWTH Aachen
Termine
Vorlesungstermine (Campus)
Übungstermine (Campus)
Klausur Theoretische Informationstechnik 1 (BSc) (Campus)
Klausur Theoretische Informationstechnik 2 (BSc) (Campus)
- Am 05.12.2014 finden Übung und Vorlesung im Raum 025, UMIC-Gebäude, Mies-van-der-Rohe-Str. 15 statt.
- Am 06.02.2015 finden Übung und Vorlesung im Raum 025, UMIC-Gebäude, Mies-van-der-Rohe-Str. 15 statt.
Informationen zur Klausur
Einsicht in die Klausuren TI I und TI II
Die Einsicht findet am 17.04.2015 um 13:00 Uhr im Seminarraum 24A407 (4.OG) im Walter-Schottky-Haus, Sommerfeldstraße 24 statt.Klausur TI I
Die Klausur Theoretische Informationstechnik I findet am Fr. den 27.03.2015, von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr statt. Bitte beachten Sie die Verteilung der Matrikelnummern auf die Hörsääle:- Matrikelnummern 2xxxxx - 321999 : Fo2, Kármán-Auditorium, Eilfschornsteinstraße 15
- Matrikelnummern 322000 - 3xxxxx : FT, Elektrische Nachrichtentechnik+ Hochfrequenztechnik, Melatener Straße 23
Es darf nicht mit Rotstift oder Bleistift geschrieben werden.
Klausur TI II
Die Klausur Theoretische Informationstechnik II findet am Di. den 31.03.2015, von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr im Hörsaal HKW 2, Hörsaalgebäude HKW "Toaster", Wüllnerstr. 1 statt.Erlaubte Hilfsmittel: Formelzettel (wird von uns bereitgestellt), ein nichtprogrammierbarer Taschenrechner (siehe Positivliste), Lineal.
Es darf nicht mit Rotstift oder Bleistift geschrieben werden.
Zusatzübung und Fragestunde
Zur Vorbereitung auf die Klausuren zur TI1 und TI2 wird am 20.03.2015 im Raum Fo 4, Kármán-Auditorium, Eilfschornsteinstraße 15, ab 13:00 Uhr eine Zusatzübung vorgerechnet.- TI1: 13:00 - 14:30 Uhr
- TI2: 14:45 - 16:15 Uhr
Zusätzlich bieten wir eine Fragestunde an, in der Fragen zur TI1 und zur TI2 gestellt werden können. Die Fragestunde findet am 23.03.2015 im Seminarraum 24A407 (4.OG) im Walter-Schottky-Haus, Sommerfeldstraße 24, ab 13:30 Uhr statt.
Inhalte
- Stochastische Modellierung: Grundregeln der Wahrscheinlichkeitsrechnung, Zufallsvariablen, Zufallsvektoren und Transformationen, n-dim. komplexe Normalverteilung, stochastische Modelle für Mobilfunkkanäle, stochastische Prozesse, lineare Systeme mit stochastischer Eingabe, stationäre stochastische Prozesse, Leistungsdichtespektrum, weisses Rauschen, Filterung von Rauschprozessen
- Elemente der Informationstheorie: Diskrete Modelle für Entropie und Transinformation, Kapazität, Quellenkodierung, Kanalkapazität und Fundamentalsatz der Kanalkodierung
Literatur und Materialien
- Vorlesungsskript: Skript
- Skript der Vorlesung "Stochastik für Informatiker" zum Download im pdf-Format oder als Postscript
- Folien zur Radiowellenausbreitung und Schwundkanälen zum Download im pdf-Format
- "Informationstheorie, diskrete Modelle und Verfahren", R. Mathar, Teubner-Verlag, 1996 zum Download im pdf-Format oder als Postscript
- Literaturliste (pdf)
- bisheriges Formelblatt (pdf)
Übungen
Lösungen können bei Christoph Schmitz in der Übung am Freitag abgegeben oder ihm per Email geschickt werden.
Download der Übungsblätter:
- 1. Übungsblatt Lösungsvorschlag
- 2. Übungsblatt Lösungsvorschlag
- 3. Übungsblatt Lösungsvorschlag
- 4. Übungsblatt Lösungsvorschlag
- 5. Übungsblatt Lösungsvorschlag
- 6. Übungsblatt Lösungsvorschlag
- 7. Übungsblatt Lösungsvorschlag
- 8. Übungsblatt Lösungsvorschlag
- 9. Übungsblatt Lösungsvorschlag
- 10. Übungsblatt Lösungsvorschlag
- 11. Übungsblatt Lösungsvorschlag
- 12. Übungsblatt Lösungsvorschlag
- 13. Übungsblatt Lösungsvorschlag
Alte Klausuren
Download der alten Klausuren:
- TI1 - WS1213.pdf
- TI1 - SS13.pdf
- TI1 - WS1314.pdf
- TI1 - SS14.pdf
- TI2 - WS1213.pdf
- TI2 - SS13.pdf
- TI2 - WS1314.pdf
- TI2 - SS14.pdf
Diskussionsstunden
Mittwoch, 10:00 - 11:00, UMIC Gebäude, Mies-van-der-Rohe-Str. 15, 1. Etage links, Raum 105, Christoph Schmitz
Sprechstunden
Prof. Dr. Anke Schmeink nach Vereinbarung
Dipl.-Ing. Martijn Arts nach Vereinbarung
Niklas Koep M.Sc. nach Vereinbarung
Dipl.-Math. Simon Görtzen nach Vereinbarung
zurück zur Liste der Vorlesungen
***
Aktuelle Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO:
Datenschutzhinweis ***
Impressum ***